I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender Datenschutzgesetze ist:
II. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
-
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur insoweit, wie dies zur Bereitstellung einer funktionalen Website sowie zur Erfüllung unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt hauptsächlich mit Zustimmung des Nutzers oder auf vertraglicher Basis, mit einigen gesetzlichen Ausnahmen. -
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Einwilligung: Art. 6 (1) (a) DSGVO, wenn wir eine Zustimmung zur Datenverarbeitung einholen.
- Vertragliche Notwendigkeit: Art. 6 (1) (b) DSGVO, für die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags.
- Gesetzliche Verpflichtung: Art. 6 (1) (c) DSGVO, wenn dies gesetzlich erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse: Art. 6 (1) (f) DSGVO, für Zwecke im Einklang mit den Interessen unseres Unternehmens, sofern die Grundrechte der Betroffenen nicht überwiegen.
-
Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht oder anonymisiert, wenn die gesetzliche Speicherfrist abläuft, es sei denn, eine fortgesetzte Speicherung ist zur Vertragserfüllung erforderlich.
III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
-
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst unser System automatisch Informationen wie:- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Internetdienstanbieter
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Verweisende und austretende Seiten
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert, um die Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten und werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten verknüpft.
-
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 (1) (f) DSGVO). -
Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten dienen der Bereitstellung von Inhalten, der Optimierung der Website-Funktionalität und der IT-Sicherheit. -
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden. Logfiles werden maximal 7 Tage aufbewahrt, es sei denn, eine längere Speicherung ist aus Sicherheitsgründen notwendig. In diesem Fall werden IP-Adressen anonymisiert.
IV. Verwendung von Cookies
-
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verwenden Cookies—Textdateien, die auf dem Browser des Nutzers gespeichert werden—um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Cookies speichern Anmeldeinformationen, um wiederkehrende Besucher zu erkennen und ein konsistentes Erlebnis zu bieten. -
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Nutzung von Cookies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine benutzerfreundliche Website bereitzustellen (Art. 6 (1) (f) DSGVO). -
Zweck der Datenverarbeitung
Cookies erleichtern die Anmeldung und ermöglichen den Zugang zu geschützten Bereichen auf der Website. -
Speicherdauer, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Cookies können in den Browser-Einstellungen verwaltet werden. Nutzer können Cookies deaktivieren oder löschen, wobei die Deaktivierung die Funktionalität der Website einschränken kann.